Von Praktikern für Praktiker
Zielsetzung
Die Praxisgespräche der kreuznacher digitaldialoge sind Treffen von Praktikern in loser Reihenfolge zur Vorstellung, Diskussion und gegenseitigen fachlichen / kollegialen Beratung eigener Projekte und Fragestellungen.
Termine werden jeweils gemeinsam vereinbart, Gastgeber/in für ein Praxisgespräch kann jede/r Teilnehmende sein. Themen werden ausschließlich durch die Teilnehmenden bestimmt. Die Anmeldung erfolgt über diese Seite.
Nächster Termin
Freitag, 23.02.2024

Gastgeber: Herr Tom Gemmel, Stiftung kreuznacher diakonie
Uhrzeit: 10:00 Uhr – 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: voraussichtl. Bad Sobernheim
Die Teilnehmerzahl ist nicht beschränkt, trotzdem ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Wir planen eine hybride Teilnahmemöglichkeit, d.h. Teilnehmende können sich auch per Videokonferenz dazu schalten. Bitte geben Sie daher Ihre Teilnahmeart in der Anmeldung mit an.
Vor der Veranstaltung informiert der Gastgeber alle angemeldeten Teilnehmer*innen darüber, wie das Praxisgespräch vor Ort umgesetzt werden kann.
Anmeldung
Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich.
Fragen
Die Praxisgespräche richten sich an Bildungs- und Trainingspersonal / pädagogische Fachkräfte aus beruflichen Bildungseinrichtungen, die (auch) mit Menschen mit Behinderungen arbeiten und bereits über Grundkenntnisse im medienpädagogischen Umgang mit digitalen Medien in der (vorbereitenden) beruflichen Bildung verfügen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Meist besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Mittagessen.
Zwecks Raumplanung und Vorbereitung ist eine Anmeldung zwingend erforderlich.
Insofern Sie in der Region Rhein/Main, Rheinhessen oder Westpfalz arbeiten, können Sie gerne in Absprache mit dem Organisationsteam Gastgeber/in eines Praxisgesprächs werden. Bitte melden Sie sich bei uns.